WaldeggTrail St.Gallen
Die Bikestrecke WaldeggTrail in St.Gallen ist öffentlich und verläuft vom oberen Stueleggwald über drei Kilometer bis nach St.Georgen. Hinter dem Projekt steht der Verein Funpark, dessen MitgliederInnen in freiwilliger Arbeit und selbstfinanziert unseren Hometrail unterhalten und bauen. Jeden 2ten und 4ten Sonntag im Monat wird geschaufelt. Hilf mit bei der Realisierung und dem Unterhalt unserer Bikestrecke! Jede Mitgliedschaft und jede Schaufel zählt!
WERDE TRAILSUPPORTER/-IN:
Deine Vorteile als Mitglied:
- Du wirst Teil unserer Lobby für Bike- und Funsportarten in der Region St. Gallen
- Beteiligst du dich aktiv, erhält dein Engagement mehr Durchsetzungskraft
- Du erhältst Informationen aus erster Hand
- Hilfst du mit im Streckenbau und bei Aktionen, kannst du diese mitgestalten
- Du hast ein Stimm- und Mitspracherecht an unseren Vereinsversammlungen
- Hast du Fragen oder Projekte, erhältst du Zugang zu Ressourcen und Fachwissen
- NEU: Trail-Support-Sticker No. 2!
Alle MitgliederInnen, die den Jahresbeitrag 2021 bezahlt haben, sind bereits stolze Besitzer unseres zweiten Waldeggtrail-Support-Stickers geworden. Hast du noch keinen, willst du einen haben und den Verein unterstützen, dann folge diesem Link und melde dich an.
BIS BALD IM WALD – NO DIG NO RIDE!
www.waldeggtrail.ch
Vielen Dank an Silvia Gogesch für die grafische Arbeit!
grafixon.ch
LE PEDALEUR Blanche im Grand Cru Mantel
LE PEDALEUR Blanche im Grand Cru Chocolat Mantel by F. Rimann. Sidamo Kaffeebohnen von LE PEDALEUR umhüllt mit edelstem Kakao. Pures Gold krönt den optischen Genuss.
Aromen: ausgeprägter Kakaogeschmack, leicht süssliches Rosinen-Bouquet in Kombination mit Aprikosen- Waldhonig-Aromen.
Weil die Kakaobohnen in kleinen Mengen bezogen werden, kann Sorte und Aroma variieren, dies verleiht jedem Manufakt seinen einzigartigen Charakter.
Authentic Hand Made Chocolate. Als “Bean to Bar” wird Schokolade bezeichnet, die den gesamten Herstellungsprozess – von der Bohne bis zum Manufakt- unter einem Dach vereint. Fabian Rimman geht einen Schritt weiter und verwendet Kakaobohnen von seiner eigenen 140 jährigen Plantage in Trinidad & Tobago welche auf nachhaltige Gewinnung setzt.
LE PEDALEUR – Cycle and Coffee
Ein Genuss mit Energieschub auf und neben dem Velo
- Varietät: Grand Cru Kakaobohnen Trinitario
- Kakaoanteil: 72%
- Farm: Stollmeyer Estate
- Erntezeit: August – November / März
- Land: Trinidad
- Manufaktur: Fabian Rimann, World Champion Konditor
- 1 Beutel à 18g
Preis: 4.- CHF
VeloFlicki Limited-Rainbow-Edition
CUSTOM-RAINBOW-EDITION
- Custom VeloFlicki-Cap’s – Siebdruck
- Schwarz mit Mittelstreifen in Regenbogenfarben
- Siebdruck: weiss, je seitlich, Visor oben und unten bedruckt
- Fair produziert nach SA8000
- 4 Grössen; 128, XS/S, M/L, XL/XXL
Preis: 15.- CHF
Erlkönig Cascara
ERLKÖNIG Cascara-Sirup – ein echter Geheimtipp! – Beschwingt Geist und Körper – Kaffeekirschensirup, hergestellt mit edelstem Cascara aus Brasilien, in bio-dynamischer Qualität, fair gehandelt.
Cascara wird bereits seit Jahrhunderten aus den getrockneten Schalen der Kaffeefrucht (Die Frucht, die die rohe Kaffeebohne umgibt) gewonnen. Der ERLKÖNIG enthält ähnlich viel Koffein wie Kaffee und wirkt angenehm belebend! Zudem hat er sehr viel Antioxidantien, Vitamin C und weitere wertvolle Nährstoffe.
Der ERLKÖNIG ist aus der Vision entstanden ein power- Elixier aus Cascara zu entwickeln. Den ERLKÖNIG kannst du als Sportler zu deiner Nahrungsergänzung nutzen oder einfach für den Genuss als täglicher Drink oder als Cocktail an einer Party. Deiner Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Sirup:
Erlkönig 700ml: 32.- CHF
Erlkönig 350ml: 17.- CHF
Erlkönig 200ml: derzeit ausverkauft
Tee:
Camocim-Cascara 200g: 22.- CHF
VeloFlicki Sequenzen
Impressionen – 20 Jahre VeloFlicki
Team VeloFlicki Steff
Stefan Signer, seit 1997
Inhaber / Werkstatt / Master of Spoke No.43 / Beratung / Verkauf / Einkauf
Team VeloFlicki Sandy
Sandra Stadelmann, seit 1997
Administration / Werbung – Website / Einkauf / Beratung / Verkauf
Riders on Fire
Impressionen von unseren Kunden, Freunden und Velobegeisterten – Vielen Dank für die schönen Bilder
St.Galler Rollenrennen #2
12 hours of pain
3 Rollen – 3 Teams – 12 Stunden
Team Freeride
Vali, Andoni, Martin, Simon H.
426.73 Km / Ø35.56
Team Svergie/Die Fliege
Josua, Simon E., Simon, T-Rox, Sophia W.
412.65 Km / Ø34.38
Team VeloFlicki
Sandy, Steff, Adi, Christian H.
392.20 Km / Ø32.68
Supersprint: 77.4 Km/h
LEGENDÄR
Fotografie, Film, Valentin Weitz
Le Bistro Vélo
der gemütliche Velo und Veloteile-Markt
Gastgeber Les Pédaleurs in der Militärkantine St.Gallen
Immer wieder schön mit dabei zu sein
St.Galler Rollenrennen #1
12 hours of pain
3 Rollen – 3 Teams – 12 Stunden
Team Freeride/Flow
Vali, Andoni, Martin, Simon H.
464.71 Km
Team Schweden/KuriersSG
Josua, Simon E., Michi, Ueli
422.02 Km
Team VeloFlicki/Imholz/ü37
Sandy, Steff, Adi, Joy
410.85 Km
Supersprint: 103 Km/h
LEGENDÄR
Fotografie, Schattenwerk
Cash for Trash
Cash For Trash, der Markt für Design und Fashion. Plattform für Designer, kleine Labels und Kreative aus der ganzen Schweiz.
Schön, war’s mit dabei zu sein.
Wettbewerb-Auflösungen:
- Das Omnium Cargo brachte 14.20kg auf die Waage
- Im Behälter befanden sich 327 Ventildeckel
- Die Sturmey Archer 5-Gangfreilaufnabe mit Jahrgang 1979 bestand aus 99 zerlegbaren Einzelteilen